Methoden
Menschen lernen am effektivsten, wenn sie ihre Denk- und Handlungsspielräume bedarfsorientiert vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen erweitern können. Deshalb kombiniert das Programm die Reflexion individueller, struktureller, wirtschaftlicher und genderspezifischer Aspekte von Führung mit der zielgerichteten, pragmatischen Weiterentwicklung der eigenen Rolle im Spannungsfeld divergierender Anforderungen.
Weil sich nur im Tun und Experimentieren Chancen zur Veränderung eröffnen, erproben die TeilnehmerInnen des Programms „think leadership & act“ alternatives professionelles Handeln in einem für kreative Prozesse und Reflexion gleichermaßen offenen Raum. In unterschiedlichen Trainingssettings widmen sie sich der individuellen Werteklärung und nutzen unterschiedliche Methoden, um Handlungsalternativen zu entwerfen und ihr zukünftiges Vorgehen zu planen und zu erproben.
Als Kontrapunkt zu forderndem Führungshandeln werden unterschiedliche Methoden aktiver Stressbewältigung und Entspannung angeboten.